Die heiße Phase beginnt!
Das Spiel gegen die HSG Kleenheim II endete Unentschieden (23:23). Viele hatten das Spiel nach der ersten Halbzeit (10:16) schon aufgegeben, aber wir konnten uns mit Willen und Kampfgeist Tor für Tor zurück ins Spiel bringen und kurz vor Ende sogar kurzzeitig die Führung erzielen. Aber in letzter Sekunde schaffte Kleenheim noch den verdienten Ausgleichstreffer.
Versöhnlicher Jahresabschluss – schlechter Rückrundenstart
Mit einem erfolgreichen Ergebnis gegen die HSG Lollar/Ruttershausen konnten sich die Männer der ersten Mannschaft in die ersehnte Winterpause verabschieden. In einem temporeichen Spiel gegen ein Team, welches auf Akteure aus der Landesligamannschaft zurückgriff, war es vor allem ein taktischer Schachzug von Coach Christian Kunz, der den Sieg bescherte. Man spielte sicherlich zur Überraschung vieler plötzlich mit einer 3:2:1 Deckung und konnte durch diese Maßnahme einige Bälle abfangen. Die erst in der Woche vor dem Spiel trainierte Deckungsformation arbeitete sehr gut und brachte die Spieler der HSG vor große Probleme, so dass sie sehr häufig kurz vor dem Zeitspiel standen. Wenn es doch mal vorkam, dass ein Ball den Weg zum Tor gefunden hatte, stand dort der reaktivierte Jeremy Baumgartner im Tor und bot einen sicheren Rückhalt für die Mannschaft. Alleine die eigene Chancenausbeute, insbesondere im zweiten Durchgang, verhinderte einen deutlichen Sieg. So wurde es am Ende ein doch recht knapper aber zu keiner Zeit gefährdeter 28:26 Sieg.
Weiterlesen: Versöhnlicher Jahresabschluss – schlechter Rückrundenstart
Neue Halle wird mehr und mehr zur Festung
Nachdem uns ein guter Rundenstart in den letzten Jahren verwehrt geblieben ist, stehen wir nach nun sieben gespielten Partien mit starken 12:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Durch einen Sieg beim letztjährigen Absteiger aus Kirch-/Pohlgöns/Butzbach und bei der Heimpremiere gegen Mörlen II sind uns zwei überzeugende Erfolge gegen zwei stark einzuschätzende Konkurrenten gelungen. Leider konnten wir diesen Schwung nicht ins dritte Spiel mit nach Langgöns nehmen. In den darauf folgenden Partien gegen Kirchhain, Kleenheim, Stockhausen und Dilltal präsentierte sich die Mannschaft wieder in einem anderen Licht, auch wenn es in den Spielen einige Schatten gab.
Mit gemischten Gefühlen fuhren wir zum Saisonauftakt nach Butzbach, ging es doch gegen den Absteiger aus der A-Liga, der sicherlich Wiedergutmachung betreiben will. In einem attraktiven und kampfbetonten Spiel konnten wir einen verdienten 22:26 Erfolg feiern und dabei ein erstes kleines Ausrufezeichen an die Konkurrenz senden.
Im zweiten Spiel stand dann endlich die lang ersehnte Heimpremiere in Rechtenbach an. Mit einem temporeichen und ansehnlichen Spiel gelangen so die Punkte 3 und 4 auf die Habenseite. Insbesondere die Deckung und die Torhüter arbeiteten an diesem Tag hervorragend. Aber auch im Positionsangriff konnte man den Ball gut verteilen und eine gewisse Leichtigkeit und Souveränität an den Tag legen. So leuchtete am Ende ein klares 26:17 von der neuen Anzeigentafel.
Mini-Spielfest am 19. + 20. November – „Kleine Hände – Großes Spiel“
Endlich ist es wieder soweit – nach vielen Jahren können wir aufs Neue ein Mini-Spielfest in eigener Sporthalle ausrichten. Gleich an zwei Tagen werden unsere Handball-Minis im Alter von 4-7 Jahren ihr bereits erlerntes „Handballgeschick“ zeigen und die Zuschauer begeistern. Gerade in den letzten Monaten konnten wir einen enormen Zuwachs an handballinteressierten Kindern verzeichnen, welche mit großer Vorfreude dem Spielfest entgegensehen.
Am Samstag, den 19. November betreten unsere Minis (Anfänger) ab 11 Uhr den Hallenboden und werden mit verschiedenen Gegnern ihre Freude am Spielen mit dem Ball zum Besten geben. Einen Tag darauf, am Sonntag den 20. November ab 10 Uhr, werden unsere Midis (Fortgeschrittenen) dann ihr Können und ihre Begeisterung für den Ball zeigen. Dabei stehen an diesem Wochenende das Mannschafts- und Spielerlebnis im Vordergrund und die Jüngsten werden wieder einen Schritt näher an den Handballsport herangeführt. In den Spielpausen können alle kleinen Handballer und Geschwisterkinder einen Bewegungsparcours erkunden, welcher die ganzkörperliche Koordination und Kondition verbessert und den Spaß an der Bewegung fördert.
Wir alle freuen uns auf ein interessantes Handballwochenende der Kleinsten, welches mit Kuchenunterstützung der Eltern und Bewirtung der 1. Männermannschaft, zu einem gelungenen Spielfest werden wird.
Susanne und Micha
Einweihung der neuen Sporthalle Rechtenbach
HÜTTENBERG FEIERT: DIE NEUE SPORTHALLE RECHTENBACH IST OFFIZIELL EINGEWEIHT
Rechtenbach hat eine neue Sporthalle. Im Rahmen einer bunten Einweihungsfeier fand die Schlüsselübergabe an Bürgermeister Christof Heller statt. Dieser reichte die symbolischen Türöffner an die Schulleiterinnen Doris Fischer (Grundschule) und Monika Hundertmark (Gesamtschule) sowie Erhard Pahlich als 1. Vorsitzenden der SG Rechtenbach weiter. Weitere Fotos finden Sie hier in der Galerie (Bildquelle: Reinhard Gicklhorn)
WJA-Jugend (SG Rechtenbach) beim internationalen Pfingstturnier in Verl (13-16.5.2016)
Am Freitag, den 13.05.16 um 15 Uhr war es endlich soweit. Wir machten uns auf den Weg zum internationalen Handballturnier in Verl (DE): dem „Verler Handball Cup 2016“.
Es machten Teams aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden mit. 53 Mannschaften aus 47 Vereinen waren dabei und es fanden 146 Spiele statt. Also eine recht sportliche Angelegenheit.
Nun fuhren wir mit unseren Mädels schon zum dritten Mal (Arnheim (NL), Berlin (D), Verl (D)) über Ostern bzw. Pfingsten zu einem internationalen Turnier. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass solche Turniere die Mannschaft zusammen wachsen lassen, enormen Spaß machen und den Jugendlichen ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden.
Als wir in Verl gegen 19 Uhr ankamen, wurden wir erst einmal von der Turnierleitung willkommen geheißen, danach konnten wir unsere Klassenräume beziehen. Wir als Trainer/Betreuer wurden dann noch im Foyer der Sporthalle separat empfangen. Die Mannschaften bekamen ihr „Warm Up“ auf dem Partygelände ;).
Weiterlesen: WJA-Jugend (SG Rechtenbach) beim internationalen Pfingstturnier in Verl (13-16.5.2016)
Männliche Jugend D wird Vizemeister in der Bezirksliga A Süd
Überraschend wurde die D-Jugend der JSG Rechtenbach/Vollnkirchen hinter Södel Vizemeister in der Bezirksliga A Süd, der höchsten hessischen Spielklasse. An diesem Erfolg waren beteiligt (von links nach rechts):
Trainer Thorsten Molling, Felix Vielemeier, Leonard Louven, Jannis Bernhard, Fynn Münster, Bengt Molling, Lasse Loderhose, Oliver Drechsel, Stefan Häusler-Sánchez, Finn-Luca Vaupel, Johann Benson, Trainer Oliver Sinn. (sitzend von links): Niklas Höltge, Kai Münster, Moritz Genieser, Nils Bader, Jonas Drechsel. Es fehlen: Nils Zörb und Marvin Boe.
Seite 22 von 23